Aare Praxis – Organisation

Die Aare Praxis ist in 2 unabhängige Abteilungen organisiert: Eine psychologische und eine medizinische Abteilung.

Siehe dazu weiter unten Stichwort «Organisation».

 

Anordnung für Psychotherapie

Die Grundversicherung zahlt die Kosten der Behandlung. Dazu benötigen wir eine sogenannte Anordnung Ihres Hausarztes oder der Kinderärztin. Die erste Anordnung ist für 15 Therapiesitzungen gültig, bei Bedarf kann die Kostengutsprache verlängert werden.

 

Link: Informationen zum Anordnungsmodell FMH-Seite

Link: Download Formular Anordnung für Zuweiser

 

Artikel im «Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy»

Karl Studer führt ein Interview mit Renate Gasser und Patrick Perrenoud u.a. zum Thema Zusammenarbeit der Aare Praxis mit Kliniken.

 

Link: Interview

 

Datenschutz

Dokument «Datenschutzerklärung»:

Die Datenschutzerklärung gibt Auskunft über den Gebrauch dieser Website. Bitte nehmen Sie Kenntnis davon, wenn Sie unsere Homepage lesen.

 

Link: Datenschutzerklärung

 

Dokument «Einverständnis»:

Darin können Sie lesen, wie wir in der Aare Praxis das neue Gesetz umsetzen. (Auf der zweiten Seite des Dokumentes sind juristische Texte, die wir grösstenteils von den Berufsverbänden übernommen haben). Bitte nehmen Sie Kenntnis davon, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

 

Link: Einverständnis

 

Daten Persönliche Angaben

Für die Anmeldung für einen Therapieplatz brauchen wir persönliche Angaben, die Sie uns per E-Mail oder am

Telefon übermitteln können. Wir weisen darauf hin, dass unverschlüsselte E-Mail nicht gesichert sind.

 

Persönliche Daten, die wir benötigen:

Vorname, Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefon-Nummer und/oder E-Mail-Adresse, Versicherung (Krankenkasse), Hausarzt/Hausärztin, Apotheke, AHV-Nummer

 

Gruppen-Psychotherapie

Gruppentherapie ist eine erprobte, wirksame Therapiemethode. Die Aare Praxis bietet mehrere Gesprächs-Gruppentherapien an: Gruppen für Depression/ Burnout (wöchentlich) und eine Gruppe für Frauen aus anderen Kulturen (alle 2 Wochen). Falls Sie interessiert sind, laden wir Sie zu einem Vorgespräch ein, in welchem wir gemeinsam prüfen, ob die Gruppentherapie zur Behandlung Ihrer Schwierigkeiten und für Ihre Anliegen geeignet ist.

 

In der Gruppe erfahren Sie, dass andere Menschen ebenfalls Probleme haben. Sie profitieren von den Erfahrungen der anderen Teilnehmern. Es hilft Ihnen, wenn auch Sie offen über ihre Schwierigkeiten reden können.

Viele Menschen haben Angst vor Gruppentherapie, weil sie zum Beispiel glauben, sie müssten sich vor anderen entblössen. Die Gruppentherapie ist jedoch sehr wirksam (möglicherweise sogar wirksamer als Einzeltherapie). In den Gruppen herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre, die Teilnehmer sind untereinander verständnisvoll und unterstützend.

 

Link: Angebote in der Aare Praxis

 

Organisation der Aare Praxis

Rechtsform: Aare Praxis Psychiatrie Psychotherapie GmbH

Gesamtleitung: Patrick Perrenoud, Eva Müller, Alicja Cornelius und Mara Bruggisser

Konto Alternative Bank Olten:

IBAN CH 81 0839 0034 1028 1010 5

GLN 760 100 2520 706

 

Die Aare Praxis besteht aus 2 Abteilungen:

 

Psychologischer Dienst

Organisation der psychologischen Psychotherapie (KVV Art. 52e)

Co-Leitung Eva Müller und Mara Bruggisser

ZSR-Nummer V50 11 19

 

Ärztlicher Dienst

Ambulante medizinische Einrichtung (KVG Art. 36a)

Leitung Patrick Perrenoud, Stellvertretung Alicja Cornelius

ZSR-Nummer M25 75 19